[vc_row full_width=“stretch_row“ bg_type=“image“ parallax_style=“vcpb-default“ bg_image_new=“id^14801|url^https://unique.uni-greifswald.de/wp-content/uploads/2019/08/Herbstbilder-Rubenowplatz-2018_20181005_IMG_0576_TJ-150dpi-2.jpg|caption^null|alt^null|title^Herbstbilder-Rubenowplatz-2018_20181005_IMG_0576_TJ-150dpi-2|description^null“][vc_column][vc_empty_space height=“150px“][vc_custom_heading text=“Datenschutzerklärung“ font_container=“tag:h2|font_size:80|text_align:center|color:%23ffffff“ google_fonts=“font_family:Josefin%20Sans%3A100%2C100italic%2C300%2C300italic%2Cregular%2Citalic%2C600%2C600italic%2C700%2C700italic|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_empty_space height=“100px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“100px“][vc_column_text]Datenschutzinformation
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (DSG M-V).
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Universität Greifswald
Gesetzlich vertreten durch die Rektorin
Prof. Dr. Johanna Eleonore Weber
Postanschrift:
17487 Greifswald
Hausanschrift:
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 0
Telefax +49 3834 420 1105
rektorin(at)uni-greifswald(dot)de
Rechtsgrundlagen
Soweit die Universität für die Erhebung personenbezogener Daten eine Einwilligung (u. a. Kontaktormular, Newsletter) der betroffenen Person einholt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Universität erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Cookies
Beim Besuch unserer Website werden sogenannte „Session-Cookies“ auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, dass Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. In der Regel werden Session-Cookies nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Sie haben die Möglichkeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser das Speichern von Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Deaktivierung gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Kontaktformular
Die von Ihnen per Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen Mitarbeiter innerhalb der Universität weitergeleitet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft schriftlich gegenüber der Universität Greifswald, Domstraße 11, 17489 Greifswald oder per E-Mail an zff(at)uni-greifswald(dot)de zu widerrufen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Antrag unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger, den Zweck und Dauer der Datenverarbeitung zu erhalten. Zusätzlich haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung (z. B. Sperrung), Löschung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer Daten. Ferner haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Universität wenden:
Stefan Wehlte, LL.M. (Waikato)
Domstraße 11, Eingang 3, Raum 3.18
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1204
Telefax +49 3834 420 1207
Datenschutz(at)uni-greifswald(dot)de
Widerspruch Werbe-Mails
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Letzte Änderung: 28.08.2019, Verantwortlich: Zentrum für Forschungsförderung und Transfer (ZFF)
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]