UNIQUE

Qualifizierung

Unsere

Angebote

Durch die Universität Greifswald und die WITENO GmbH wurden eine Vielzahl von Unterstützungs-Instrumenten und Qualifizierungsmaßnahmen entlang einer Start-up-Wertschöpfungskette etabliert.

Schulungsreihe für Gründungsinteressierte

UNIQUE Fit4Chef

In Kooperation mit der Gründungswerft Greifswald führt die WITENO GmbH auch in diesem Jahr die Schulungsreihe für Gründungsinteressierte am Standort Greifswald fort. Aufgrund der aktuellen Pandemielage in Form von Online-Workshops und Webinaren. An fünf Nachmittagen können Gründungsinteressierte bei den digitalen UNIQUE Fit4Chef-Workshops Ideen zur Gründung und validierte Geschäftsmodelle entwickeln und sich darüber hinaus auf eine Teilnahme am UNIQUE-Ideenwettbewerb 2021 vorbereiten. Egal ob bereits in der Gründungsphase oder noch in der Ideenfindung, die Workshops vermitteln Expertenwissen und unterstützen dabei, dieses Wissen an der eigenen Gründungsidee umzusetzen. Auf Basis kurzer Impulsvorträge arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam an ihren Ideen und profitieren vom Austausch mit anderen Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Online-Workshops werden mit der Plattform ZOOM durchgeführt. Dabei werden interaktive Features, wie virtuelle Räume mit Whiteboards für Kleingruppen genutzt. Die Coaches zeigen blinde Flecken, geben kreativen Input sowie nützliche Tipps aus ihrer Praxiserfahrung und liefern Antworten auf individuelle Fragestellungen. Teilnehmen können alle Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni der Universität Greifswald sowie der außeruniversitären Forschungsinstitute am Standort. Um Anmeldung unter unique@witeno.de wird gebeten.

Termine: jeweils 16 – 19:00 Uhr

14.04.2021 – Geschäftsideen aus Ideenimpulsen durch Design Thinking
21.04.2021 – Unternehmensziele & Pitchtraining
05.05.2021 – Kunden & Alleinstellungsmerkmale (verschoben vom 28.04.)
12.05.2021 – Markt & Wettbewerb (verschoben vom 05.05.)
19.05.2021 – Unternehmensstrategie & Pitchtraining II (verschoben vom 12.05.)

Registrierung und Teilnahme unter: Zur Webkonferenz

Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung zum Webkonferenz-Tool haben, wenden Sie sich bitte an: Telefon +49 (3834) 550 106 · E-Mail: unique@witeno.de

 

 

Best Practice

Berlin Valley Tour

Berlin gilt aufgrund seines digitalen Öko-Systems, der Infrastruktur sowie der Konzentration von qualifiziertem Personal und risikobereiten Investoren seit Jahren als Deutschlands Start-up-Hauptstadt. Zur Orientierung an Best Practice reisen die Gewinnerteams der diesjährigen Ideenwettbewerbe der Hochschulen des Landes vom 29.09. bis 01.10.2021 gemeinsam nach Berlin, um in die dortige Gründerszene einzutauchen. Es ist geplant, im selben Zeitraum die Berlin Valley Tour für die teilnehmenden Teams des vergangenen Jahres nachzuholen. Jeweils unter der Voraussetzung, die Pandemie-Lage erlaubt dies. Auf dem Programm stehen Besuche bei erfolgreichen Start-ups, Inkubatoren, Acceleratoren, individuelles Coaching, kreativer Erfahrungsaustausch und Networking mit etablierten Gründerinnen und Gründern sowie untereinander.

Informationen und Impressionen unter: www.ideenwettbewerb-mv.de

Intensivworkshops

Rockit Week

Die Rockit Week bietet teilnehmenden Teams im Rahmen zweier Präsenzworkshops die Gelegeneheit ihre Geschäftskonzepte zu Businessplänen oder Fördermittelanträgen weiter zu entwickeln. Teilnahmeberechtigt sind Teams der lokalen Ideenwettbewerbe an den Hochschulen des Landes mit Gründungsabsicht in 24 Monaten oder vaildiertem Innovationspotential bezüglich der Beantragung von Fördermitteln aus EXIST Gründerstipendium oder Forschungstransfer. Bewerbung an: unique@witeno.de

 

Teil 1: 25.08. – 27.08.2021 Universität Rostock, Parkstr. 6, 18057 Rostock

  • Geschäftsmodellentwicklung/Business Model Canvas/Value Proposition Canvas
  • Design Thinking, Visual Thinking
  • Wettbewerber, Markt und Innovationshöhe
  • S.W.O.T.-Analyse
  • Meilensteinplanung, Finanzplanung
  • Pitch- und Feedbackrunden

Teil 2: 28.08. – 29.08.2021 Universität Rostock, Parkstr. 6, 18057 Rostock

 

  • Ausarbeitung (Verschriftlichung) von Businessplan oder Fördermittelantrag
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner