UNSERE
HALL OF FAME
Die UNIQUE Wettbewerbe sind eine Erfolgsgeschichte. Sie liefern kontinuierlich nachhaltige Erfolge in den Bereichen Innovationstransfer und wissensbasierte Ausgründungen. Wir präsentieren stolz Preisträger der vergangenen Jahre und aus den Wettbewerben hervorgegangene Unternehmen.
Ein Schritt in die moderne Nierendiagnostik
NIPOKA
Mindestens jeder Zehnte weltweit leidet an einer Nierenerkrankung. Dennoch gibt es keine heilenden Medikamente. In 80 % der Erkrankungen ist die Struktur einer bestimmten Zelle verändert. NIPOKA bietet ein revolutionäres Analyseverfahren zur präzisen Quantifizierung dieser Veränderung an. Das Verfahren beruht auf einer neuen Art der Lichtmikroskopie und ermöglicht das objektive Vergleichen von Proben. Die Analyseergebnisse sind im Gegensatz zum herkömmlichen Verfahren in der Hälfte der Zeit verfügbar, obwohl zehnmal mehr Zellen untersucht werden. NIPOKA richtet sich mit dem Verfahren in erster Linie an forschende Pharmaunternehmen. Zukünftig soll das Verfahren in der Routinediagnostik etabliert werden.

NIPOKA GmbH |
|
Walther-Rathenau-Str. 49a |
Telefon: +49 151 610 488 76 |
17489 Greifswald |
E-Mail: info@nipoka.com |
Die Zukunft der Rechtsberatung
ADVOCADO
advocado bietet durch sein Spezialisten-Netzwerk mit mehr als 300 Kanzleien, ein umfassendes Qualitätsmanagement und wegweisende technische Innovationen ausgezeichnete Rechtsberatung von erfahrenen Anwälten zu jedem juristischen Problem – orts- und zeitunabhängig. In einem unverbindlichen Erstgespräch werden zunächst die rechtliche Lage und die Erfolgsaussichten beurteilt und bei Bedarf ein individuelles Angebot mit detailliertem Leistungsumfang zum transparenten Festpreis erstellt. Ab Angebotsannahme werden Mandanten von advocado dann vollumfänglich betreut. Über die verschlüsselte Online-Plattform sind Beratung und Vertretung im Streitfall, Dokumentenaustausch, Kommunikation mit dem Anwalt per Video-Chat und Chat u. v. m. gewährleistet.

advocado GmbH |
|
Wolgaster Straße 146 |
Telefon: +49 3834 83 83 550 |
17489 Greifswald |
E-Mail: info@advocado.de |
Kaltes Plasma zur Behandlung chronischer Wunden
COLDPLASMATECH
Basierend auf den Bedürfnissen von Ärzten, Pflegepersonal und Patienten entwickelt das junge Greifswalder Spin-off des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) ein Medizinprodukt, mit dem die Wundbehandlung schwer heilbarer Wunden revolutioniert werden kann. Das Team von COLDPLASMATECH realisiert mit Experten der europaweit führenden Einrichtung für Plasmatechnologie eine Wundauflage, die Infektionen durch multiresistente Keime und chronische Wunden mit kaltem Plasma behandelt. Kaltes Plasma ist ein ionisiertes, elektrisch leitfähiges Gas, das auch als der vierte Aggregatzustand bezeichnet wird und nur etwa 40 Grad Celsius erreicht. Es hat eine desinfizierende Wirkung und aktiviert gleichzeitig das Immunsystem. Damit haben sie nicht nur den UNIQUE Award erhalten, sondern wurden auch mit dem Deutschen Innovationspreis ausgezeichnet.

COLDPLASMATECH GmbH |
|
Bahnhofstraße 31/32 |
Telefon: +49 3834 515 450 |
17489 Greifswald |
E-Mail: info@coldplasmatech.de |
Sonnentau als Heilpflanze
PALUDIMED
Der aus dem Projekt „SoTaMed“ von Dr. Jenny Schulz und Balazs Baranyai hervor gegangenen PaludiMed GmbH ist es gelungen, eine nachhaltige und umweltfreundliche Anbaumethode für Sonnentau auf Torfmoosrasen zu entwickeln. Mit der Produktion wird die gefährdete natürliche Population der Art weltweit geschützt, Herstellern von Phytopharmaka Beschaffungssicherheit geboten und ein Beitrag zum Natur-, Moor- und Klimaschutz geleistet. Pflanzen aus Versuchsanbau sind homogen im Wirkstoffgehalt und übertrafen deutlich die geforderten Mindestwerte für die Inhaltsstoffkonzentrationen (7-Methyljuglon und Plumbagin). Ab 2019/20 wird Sonnentau im Nordwesten von Mecklenburg-Vorpommern in Paludikultur angebaut und Tinkturen sowie Extrakte aus Sonnentau vermarktet.

PaludiMed GmbH | |
Grimmer Straße 78 |
Telefon: +49 3887 258 4880 |
17489 Greifswald |
E-Mail: info@paludimed.eu |
Your Experienced Partner for Biocatalytic Synthesis
ENZYMICALS AG
Seit ihrer Gründung 2009 hat die Enzymicals AG eine kundenorientierte industrielle Plattform zur Prozessentwicklung und Pilotierung von chemo-biokatalytischen Synthesewegen für hochwertige Feinchemikalien geschaffen und dabei eine stabile Brücke zwischen akademischen Forschungserfahrungen und industrieller Anwendung gebaut. Das international tätige Unternehmen ist auf die drei Segmente Enzyme (Entwicklung und Herstellung von Biokatalysatoren), Chemikalien (Produktion von Fein- und Spezialchemikalien) und Lösungen (kundenspezifische Lösungen zu allen Fragen der chemo-biokatalytischen Synthese, Prozessentwicklung und Pilotierung) ausgerichtet. Diese Ausrichtung wird durch ein umfangreiches Know-how in der Biokatalyse, im Protein Engineering von Enzymen für die organische Synthese sowie der Synthese- und Technischen Chemie gestützt.

Enzymicals AG | |
Walther-Rathenau-Straße 49a |
Telefon: +49 3834 515 470 |
17489 Greifswald |
E-Mail: info@enzymicals.com |
Von Studierenden für Studierende
Café Küstenkind
Seit Februar 2018 hat das Café Küstenkind geöffnet und ist zu einem beliebten Treffpunkt für Studierende und Mitarbeitende der Universität, aber auch Urlauber*innen, Senioren*innen, Familien und viele andere geworden. Den beiden Studentinnen Debora Polzer und Samin Schlick hat in Greifswald ein gemütliches, hippes Café mit Liebe zum Detail gefehlt. Leerstand in der Innenstadt gab den letzten Anstoß und der Traum vom eigenem Unternehmen wurde in die Tat umgesetzt. Rustikal-chic eingerichtet mit Holztischen, Sofas und Sesseln versprüht das Küstenkind Berliner Flair. Täglich werden Kuchen, Sandwiches und Quiches in der eigenen Küche produziert. Veganes und Regionales ist im Angebot.

Café Küstenkind |
|
Lange Straße 69 |
Telefon: +49 3834 35 19 593 |
17489 Greifswald |
E-Mail: info@cafekuestenkind.de |
Predictive Dissolution Testing
Physiolution
Die Physiolution GmbH bietet Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von pharmazeutischen Erzeugnissen an. Das Unternehmen ist auf Wirkstofffreisetzung oraler Darreichungsformen unter Simulation der körperähnlichen Bedingungen des Magen-Darm-Trakts spezialisiert. Die innovativen Testmethoden und Testgeräte der Firma wurden von den Gründern selbst entwickelt. Die Testgeräte simulieren bio-relevante mechanische und physiko-chemische Bedingungen, die sich auf Medikamente in Form einer Tablette oder Pille im Magen-Darm-Trakt auswirken. So ist die Bewertung ihrer biopharmazeutischen Sicherheit und Zuverlässigkeit möglich. Dabei werden auch die produktionsrelevanten Parameter optimiert, was zur Senkung von Entwicklungs- und Produktionskosten führt.

Physiolution GmbH |
www.physiolution.eu |
Walther-Rathenau-Straße 49a |
Telefon: +49 3834 515 490 |
17489 Greifswald |
E-Mail: info@physiolution.eu |
Studentische Rechtsberatung
ParaGreif
Der Verein ParaGreif e.V. geht auf eine Initiative Greifswalder Studierender zurück und verfolgt zwei Ziele. Eine kostenfreie Rechtsberatung ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang zum Recht für Hilfsbedürftige. Zum Beispiel Studierende, Mittellose und Geflüchtete können sich bei rechtlichen Streitigkeiten an die studentische Rechtsberatung wenden, um eine erste kostenlose Expertise zu erhalten. Damit finden insbesondere solche Personen Hilfe, die vor der Beratung durch einen niedergelassenen Anwalt aufgrund der dabei entstehenden Kosten zurückschrecken. Gleichzeitig wird die sonst eher theoretische Juristenausbildung um einen praxisnahen Aspekt erweitert. Indem Studierende der Rechtswissenschaften an eigenen Fällen arbeiten, erhalten die angehenden Juristinnen und Juristen einen ersten Einblick in die Rechtswirklichkeit und vertiefen nicht nur ihre fachlichen Kenntnisse, sondern entwickeln auch soziale Kompetenzen. Damit verbindet der ParaGreif e.V. Studium und Praxis und vereinfacht den Zugang zum Recht.

ParaGreif e.V. |
|
Domstraße 20 |
|
17489 Greifswald |
E-Mail: info@paragreif.de |
Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft
KATAPULT
KATAPULT hat sich zum Ziel gesetzt, Sozialwissenschaft populär aufzubereiten. Das Magazin übersetzt Studien der Sozialwissenschaften sowie komplizierte Zusammenhänge aus Politik und Wirtschaft in verständliche Artikel, Karten und Grafiken. KATAPULT wird seit März 2016 vierteljährlich in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz vertrieben. Das Magazin ist 100 Seiten stark und hat eine Auflage von 40.000 Exemplaren (Ausgabe 11). KATAPULT verfolgt zudem gemeinnützige Zwecke. Ziel ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie der Volks- und Berufsbildung.

Katapult gUG |
www.katapult-magazin.de |
Walther-Rathenau-Str. 49a |
Telefon: +49 176 56 99 89 44 |
17489 Greifswald |
E-Mail: redaktion@katapult-magazin.de |