UNIQUE

Kategorien
Uncategorized

Unterschätzte Entengrütze, Gemüsegärten an der Zimmerwand, Überdüngungsschutz für Raps

– diese Ideen räumten beim UNIQUEIdeenwettbewerb ab

Am 15.06.2021 wurden die Preise des diesjährigen UNIQUE-Ideenwettbewerbs verliehen. Die  Jury konnte aus einer Rekordzahl eingereichter Projektideen auswählen. Die Gewinnerteams  werden nun bei der weiteren Entwicklung ihrer Ideen und bei der Unternehmensgründung unterstützt.

Mehr aus den guten Ideen und Projekten machen, die an der Uni entstehen – das ist das Ziel  des UNIQUE Ideenwettbewerbs, zu dem die Universität Greifswald gemeinsam mit der WITENO GmbH aufgerufen hatten. Die Beteiligung der Projektteams lag in diesem Jahr auf Rekordniveau. „Wir freuen uns sehr über den wachsenden Zuspruch zum UNIQUE-Ideenwettbewerb. Das bestätigt uns in unserer Annahme, dass sich noch viele  ‚Unternehmensschätze‘ an der Uni heben lassen“, so Dr. Stefan Seiberling vom Zentrum für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald. UNIQUE ist die Greifswalder Ausgabe des landesweiten Ideenwettbewerbs inspired. Studierende, Forschende und Hochschulangestellte werden im Rahmen des Wettbewerbs bei der Entwicklung von
Projekten und bestenfalls bei der Gründung entsprechender Start-ups unterstützt. Konkret  bedeutet das, dass sich nicht nur die Gewinnerteams über insgesamt 18.000 Euro Preisgelder freuen können, sondern vorab alle teilnehmenden Projektteams ein umfangreiches Workshop-Angebot zum Thema Ideenfindung, Produkt- und Unternehmensentwicklung sowie Patent- und Markenschutz durchlaufen und im Anschluss Beratung und Begleitung durch ausgewiesene Gründungsexperten geboten wird. „Der Forschungsgeist der Uni gepaart mit dem Unternehmergeist der Start-ups – das ist eine sehr fruchtbare Mischung, die wir gezielt für die Region und die wirtschaftliche Zukunft in Greifswald fördern“, so Dr. Wolfgang Blank, CEO der WITENO GmbH. Die festliche Prämierung der Preisträger fand 15.06.2021 im Greifswalder Heineschuppen in der Museumswerft im Beisein der JurorInnen und TeilnehmerInnen statt.
Im Livestream verfolgten noch einmal über 100 Zuschauer das Geschehen.

Preise wurden in zwei Kategorien vergeben:

Studierende –

  1. Solentil – Alexej Sonnenfeld, Matti Glatte, Bennet Seehaber
    Nutzung von Wasserlinsen (Entengrütze) als alternative Proteinquelle für Futter- und Nahrungsmittel
  2. HoK – House of Krauts – Yannick Branson Handgefertigte Behälter zur Kultivierung von frischem Obst und Gemüse an der eigenen Zimmerwand
  3. StudyLink – Elena Blankenburg, Hannes Piechotka, Simon Lührs, Vincent Blankenburg
    Digitaler Wegbereiter für ein erfolgreiches Studium, der Angebote für Arbeit, Erholung und Vernetzung für Studierende verknüpft

Forschende & Absolventen –

1. N-easy – Dr. Vajiheh Safavi-Rizi
Verfahren zur Ermittlung von Düngebedarf bei Rapspflanzen durch Auswertung von
Markergenen
2. CO
2-Börse – Markus Kraeft, Fabian Hübner, Matti Glatte
Digitale Plattform für den Handel von CO
2-Kompensationen als Mittel zum Klimaschutz
3. Gesund Wachsen – Josefin Biermann
Gesundheitsförderung für Kinder mit Kursangebote, Elternarbeit sowie Fortbildungen

Darüber hinaus wurden zwei Sonderpreise vergeben:

  •  Der StartUP NORD°OST° Publikumspreis von WITENO ging an StudyLink
  • Der Inter Medien Networks Sonderpreis ging zu gleichen Teilen an die Projekte:
    o Spielemeer – Folke Siemen & Anne Vormelchert
    Brettspielcafé für Greifswald
    o Bonanza – Fenja Neumann, Stefanie Wenke, Laura Behnen, Sina Kreißig
    Klimaorientiertes Second-Hand-Angebot
  • Der I.B.U. Projekt GmbH wurde an das Projekt N-easy vergeben

Unterstützt wird der UNIQUE Ideenwettbewerb aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)
und durch unsere Sponsoren.

Yannick Branson, Alexej Sonnenfeld, Elena Blankenburg (Foto: FotoPeters)
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner